Your Cart

Leistungsdiagnostik und Trainingsplanung

Leistungsdiagnostik wird heute von Hochleistungssportlern angewendet, um einen optimale, individualisierte Trainingsplanung aufstellen zu können. Heute ist diese Methode zur Bestimmung der körperlichen Belastbarkeit auch für Hobby Sportler zugänglich. Besonders in anspruchsvollen Sportarten, wie dem MuayThai Boxen, kann die Leistungsdiagnostik von großer Wichtigkeit sein. Oft ist es der Fall, dass Personen für das MuayThai Boxen regelmäßig zum Training gehen, ohne jedoch ihre Belastungsgrenze zu kennen. Das führt dazu, das sie entweder zu viel oder zu wenig trainieren. Ist die Trainingsanstrengung zu niedrig, so kann keine Leistungssteigerung einsetzen und der Sportler bewegt sich auf einem Plateau, ohne Fortschritte zu machen. Trainiert man hingegen zu stark, so kann das zu schwerwiegenden Gesundheitsschäden führen. In beiden Fällen verliert der Sportler oft die Freude am Training und wendet sich von der Sportart ab.

Dabei ist es heutzutage leicht, methodisch eine optimale Trainingsbelastung aufzubauen. Die Leistungsdiagnostik gibt die Auskunft, die dazu beiträgt, die korrekte Trainingsplanung zu entwickeln. Für die Disziplin MuayThai Boxen gibt es verschiedene Möglichkeiten, die heute angewendet werden, um eine Leistungsdiagnostik zu erstellen, die es schließlich erlaut, die trainingsplanung zu beginnen. Einer der aufschlussreichsten Tests für MuayThai Boxen ist der Laktattest. Hierbei handelt es sich um einen Ausdauertest, der stufenweise vorgenommen wird. Der Sportler wird einer kontinuierlich stärker werdenden Belastung ausgesetzt. Die Belastung wird in Stufen erhöht und bei jeder Stufe wird aus dem Ohr ein Tropfen Blut entnommen. Damit wird der Laktatwert im Blut bestimmt. Erreicht die Testperson die Leistungsgrenze, so kann das Gleichgewicht zwischen Laktataufbau und Laktatabbau nicht mehr gehalten werden. Es kommt zu einem explosionsartigen Anstiegs des Laktats im kapillaren Blut, die anaerobe Schwelle ist erreicht und somit die Leistungsgrenze des Sportlers definiert. Gleichzeitig mit dem Laktattest werden auch Puls, Blutdruck und Herzrhythmus getestet. Auch eine Lungenfunktionsdbetimmung ist im Rahmen der Listungsdiagnostik angebracht.

Es ist darauf zu achten, dass für den Test ein Ergometer benutzt wird, das sportspezifisch für das MuayThai Boxen ausgelegt ist. Bei den verschiedenen Sportarten werden unterschiedliche Muskelgruppen im Körper beansprucht und eine Leistungdiagnostik kann für die Trainingsplanung nur relevant sein, wenn man einen Ergometer benutzt, der die gleichen Muskelgruppen belastete, die auch bei dem jeweiligen Sport zu Einsatz kommen.

Ein ähnlicher Test, der ebenfalls dazu dient, die anaerobe Schwelle zu bestimmen, ist der Conconi Test. Auch hier geht es um eine schrittweise Erhöhung der Belastungsstufen, was auch im Rahmen eines Feldtests geschehen kann. Dabei wird die Herzfrequenz kontinuierlich gemessen und für jede Belastungsstufe aufgezeichnet. Hat die Testperson das Ende ihrer Belastbarkeit erreicht, ist der Prozess abgeschlossen. Die Werte, die aus den verschiedenen Belastungsstufen und den dazu gehörigen Herzfrequenzen resultieren, werden in einem Diagramm zusammengefaßt. Die anaerobe Schwelle ist an dem Punkt im Diagramm erreicht, an dem die Kurve einen Knick nach unten macht. Dieser Punkt wird auch Deflexionspunkt genannt. Danach wird die Trainingsplanung für das Leistungsdiagnostik und Trainingsplanung für MuayThai Boxen ausgelegt.

Wer mit dem Sport beginnt, kann sich auch für eine molekulare Leistungdiagnostik entscheiden, die zusätzliche Informationen bieten kann. Hierbei werden die genetisch bestimmten Parameter der Leistungsfähigkeit bestimmt. Ein Laktattest sollte auch während des Trainings in regelmäßigen Abständen vorgenommen werden. Auf diese Weise kann man erkennen, wie weit das Training die Leistungsfähigkeit gesteigert hat. Sieht man keine Verbesserung, beziehungsweise Erhöhung der anaeroben Schwelle, so sollte die Trainingsplanung für das Leistungsdiagnostik und Trainingsplanung für Muay-Thai Boxer neu überarbeitet werden.